nagra.ch - Wirtgesteine









Search Preview

Wirtgesteine - Nagra

nagra.ch
Glossar Nach Themen Abfälle
.ch > nagra.ch

SEO audit: Content analysis

Language We have found the language localisation:de
Title Wirtgesteine - Nagra
Text / HTML ratio 40 %
Frame Excellent! The website does not use iFrame solutions.
Flash Excellent! The website does not have any flash contents.
Keywords cloud der und Die die Abfälle sind Opalinuston aus von Tiefenlager Jura des Felslabor Strahlung Effinger SMA Schichten HAA im sich
Keywords consistency
Keyword Content Title Description Headings
der 29
und 21
Die 16
die 15
Abfälle 12
sind 11
Headings
H1 H2 H3 H4 H5 H6
1 9 0 0 0 0
Images We found 17 images on this web page.

SEO Keywords (Single)

Keyword Occurrence Density
der 29 1.45 %
und 21 1.05 %
Die 16 0.80 %
die 15 0.75 %
Abfälle 12 0.60 %
sind 11 0.55 %
Opalinuston 10 0.50 %
aus 10 0.50 %
von 10 0.50 %
Tiefenlager 9 0.45 %
Jura 8 0.40 %
des 8 0.40 %
Felslabor 8 0.40 %
Strahlung 7 0.35 %
Effinger 7 0.35 %
SMA 7 0.35 %
Schichten 7 0.35 %
HAA 7 0.35 %
im 6 0.30 %
sich 6 0.30 %

SEO Keywords (Two Word)

Keyword Occurrence Density
41 56 11 0.55 %
56 437 11 0.55 %
437 12 7 0.35 %
Effinger Schichten 7 0.35 %
Nördlich Lägern 6 0.30 %
Zürich Nordost 6 0.30 %
Jura Ost 6 0.30 %
mittelaktive Abfälle 5 0.25 %
Previous Next 5 0.25 %
der Schweiz 5 0.25 %
'Brauner Dogger' 4 0.20 %
Millionen Jahren 4 0.20 %
Mont Terri 3 0.15 %
uns auf 3 0.15 %
In der 3 0.15 %
Empfang 41 3 0.15 %
437 11 3 0.15 %
11 11 3 0.15 %
und mittelaktive 3 0.15 %
vor zirka 3 0.15 %

SEO Keywords (Three Word)

Keyword Occurrence Density Possible Spam
41 56 437 11 0.55 % No
56 437 12 7 0.35 % No
Empfang 41 56 3 0.15 % No
Folge uns auf 3 0.15 % No
in der Schweiz 3 0.15 % No
Felslabor Mont Terri 3 0.15 % No
und mittelaktive Abfälle 3 0.15 % No
437 11 11 3 0.15 % No
56 437 11 3 0.15 % No
Elektromagnetische Welle Elektron 2 0.10 % No
160 Millionen Jahren 2 0.10 % No
Kreide Kristall Kristallingestein 2 0.10 % No
HAA Jura Ost 2 0.10 % No
mittelaktive Abfälle SMA 2 0.10 % No
Ionentauscher Ionisierende Strahlung 2 0.10 % No
Schwach und mittelaktive 2 0.10 % No
Sachplan geologische Tiefenlager 2 0.10 % No
Iod Ion Ionentauscher 2 0.10 % No
Neutron Neutronenstrahlung Nuklid 2 0.10 % No
Ionisierende Strahlung Isotop 2 0.10 % No

SEO Keywords (Four Word)

Keyword Occurrence Density Possible Spam
41 56 437 12 7 0.35 % No
Empfang 41 56 437 3 0.15 % No
41 56 437 11 3 0.15 % No
56 437 11 11 3 0.15 % No
Langlebig mittelaktive Abfälle LMA 2 0.10 % No
Ionentauscher Ionisierende Strahlung Isotop 2 0.10 % No
Internationale Dienstleistungen und Projekte 2 0.10 % No
Schwach und mittelaktive Abfälle 2 0.10 % No
und mittelaktive Abfälle SMA 2 0.10 % No
Neptunium Neutron Neutronenstrahlung Nuklid 2 0.10 % No
Iod Ion Ionentauscher Ionisierende 2 0.10 % No
des unteren Aarelaufs bis 2 0.10 % No
Ion Ionentauscher Ionisierende Strahlung 2 0.10 % No
im Felslabor Mont Terri 2 0.10 % No
'Brauner Dogger' Effinger Schichten 2 0.10 % No
sehr gutes Abdichtungs und 1 0.05 % No
gutes Abdichtungs und Isoliervermögen 1 0.05 % No
ein sehr gutes Abdichtungs 1 0.05 % No
hat ein sehr gutes 1 0.05 % No
darin enthaltenen Ammoniten «Leioceras opalinum» Opalinuston 1 0.05 % No

Internal links in - nagra.ch

Nagra
Radioaktive Abfälle – sichere Entsorgung in der Schweiz
Zürich Nordost HAA
Zürich Nordost als möglicher Lagerstandort
Zürich Nordost SMA
Zürich Nordost als möglicher Lagerstandort
Jura Ost HAA
Jura Ost als möglicher Lagerstandort
Jura Ost SMA
Jura Ost - Nagra
Nördlich Lägern HAA
Nördlich Lägern ist ein möglicher Standort für ein Tiefenlager.
Nördlich Lägern SMA
Nördlich Lägern - Nagra
Was entsorgen
Was entsorgen - Nagra
Abfälle
Atomkraftwerke – Abfallentsorgung in der Schweiz
Typen
Typen - Nagra
Volumen
Volumen - Nagra
Transporte
Transporte - Nagra
Strahlung
Strahlung - Nagra
Transmutation
Transmutation - Nagra
Verursacher
Atomkraftwerk AKW – Kernenergie deckt 40 Prozent der Stromproduktion
Kernkraftwerke
Abfälle aus Kernkraftwerken (KKW)
Medizin, Industrie, Forschung
Medizin, Industrie, Forschung - Nagra
Radioaktivität
Radioaktivität ist ein Teil der Natur
Was ist das?
Was ist radioaktive Strahlung?
In der Natur
In der Natur - Nagra
Anwendungen
Uran – durch Kernspaltung Atomenergie erzeugen
Wie entsorgen
Radioaktiver Abfall – Konzept für ein sicheres Endlager
Konzept
Konzept - Nagra
Programm
Programm - Nagra
Tiefenlager
Tiefenlager - Nagra
Nachweis
Nachweis - Nagra
Langzeitsicherheit
Langzeitsicherheit - Nagra
Rückholbarkeit
Rückholbarkeit - Nagra
Heutiger Stand
Heutiger Stand - Nagra
Verpackung
Verpackung - Nagra
Zwischenlager
Zwilag und Bundeszwischenlager in Würenlingen
Inventarisierung
Inventarisierung - Nagra
Tiefenlager
Tiefenlager - Nagra
Tiefenlager HAA
Tiefenlager HAA - Nagra
Tiefenlager SMA
Tiefenlager SMA - Nagra
Forschung
Forschung - Nagra
Laborstudien
Laborstudien - Nagra
Felslabor
Felslabor - Nagra
Naturanaloga
Naturanaloga - Nagra
Techn. Barrieren
Techn. Barrieren - Nagra
Geol. Barrieren
Geol. Barrieren - Nagra
Naturreaktoren
Naturreaktoren - Nagra
Ausland
Ausland - Nagra
Wo entsorgen
Wo entsorgen
Standortsuche
Sachplan geologische Tiefenlager
Standortwahl
Standortwahl - Nagra
Aufsicht
Aufsicht - Nagra
Zeitplan
Zeitplan - Nagra
Partizipation
Standortsuche - Partizipation - Nagra
Auswirkungen
Auswirkungen - Nagra
Standortgebiete HAA
Standortgebiete HAA - Nagra
Standortgebiete SMA
Standortgebiete SMA - Nagra
Jura-Südfuss
Jura-Südfuss als möglicher Lagerstandort
Südranden
Südranden als möglicher Lagerstandort
Wellenberg
Wellenberg als möglicher Lagerstandort
Oberflächenanlage
Oberflächenanlage - Nagra
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit - Nagra
Schachtkopfanlagen
Nagra - Schachtkopfanlagen
Erdwissen
Erdwissen - Nagra
Geologie der Schweiz
Geologie der Schweiz - Nagra
Gesteine
Gesteine - Nagra
Wirtgesteine
Wirtgesteine - Nagra
Sondierbohrungen
Bohrungen - Nagra
Quartärbohrungen
Quartärbohrungen - Nagra
Seismik
Seismik - Nagra
Tunnelbau
Tunnelbau - Nagra
Erdbeben
Erdbeben in der Schweiz - Nagra
Unternehmen
Nagra - Unternehmen
Auftrag
Auftrag - Nagra
Leitbild
Leitbild - Nagra
Verhaltenskodex
Verhaltenskodex - Nagra
Kosten
Kosten - Nagra
Gesetz
Gesetz - Nagra
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit - Nagra
Organisation
Organisation - Nagra
Verwaltungsrat
Verwaltungsrat - Nagra
Geschäftsleitung
Geschäftsleitung - Nagra
Kader der Nagra
Das Kader der Nagra - Nagra
Mitarbeitende
Mitarbeitende - Nagra
Beratergremien
Beratergremien - Nagra
Geschichte
Geschichte - Nagra
Medienstelle
Medien - Nagra
Stellen
Nagra - Stellen
Kontakt
Kontakt - Nagra
Dienstleistungen
Dienstleistungen - Nagra
Know-how
Know-how - Nagra
Felslabor Grimsel
Felslabor Grimsel - Nagra
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen - Nagra
Mediendossiers
Mediendossiers - Nagra

Nagra.ch Spined HTML


Wirtgesteine - Nagra Glossar Nach Themen Abfälle Chemie/Physik Forschung/Allgemeines Geologie next prev Abfallgebinde   Alphatoxische Abfälle (ATA)   Bentonit   Brennelement   Dekontamination   Geologisches Tiefenlager   Halbwertszeit   Hochaktive Abfälle (HAA)   Konditionierung   Kontamination   Langlebig mittelaktive Abfälle (LMA)   Moderation   Naturanaloga   Pilotlager   Plasmaofen   Radiotoxizität   Reaktor   Reaktordruckbehälter   Sachplan geologische Tiefenlager   Schwach- und mittelaktive Abfälle (SMA)   Spaltprodukte   Uranpellets   Wiederaufarbeitung   Zwilag   Zwischenlagerung   Atom   Becquerel   Caesium   Diffusion   Elektromagnetische Welle   Elektron   Iod   Ion   Ionentauscher   Ionisierende Strahlung   Isotop   Kernfusion   Kernspaltung   Korrosion   Legierung   Millisievert   Molekül   Neptunium   Neutron   Neutronenstrahlung   Nuklid   Plutonium   Proton   Radioaktivität   Radionuklid   Radium   Radon   Sorption   Strahlung   Technetium   Thorium   Tritium   Uran   Felslabor   Felsmechanik   Freigabegrenze   Kosmische Strahlung   Linearbeschleuniger   Nachhaltigkeit   Partizipation   Planungsperimeter   Radiopharmazeutika   Sachplan   Sicherheitsanalyse   Sicherheitsbarrieren   Transmutation   Zementwässer   Abteufen   Ammonit   Anhydrit   Autochthon   Bergfeuchtigkeit   Dogger   Erdzeitalter   Erosion   Ganggestein   Geochemie   Geologie   Geophysik   Gips   Helvetikum   Hydrogeologie   Jura   Kreide   Kristall   Kristallingestein   Lava   Magma   Mergel   Metamorphose   Molasse   Opalinuston   Paläontologie   Quarz   Salzgestein   Sediment   Seismik   Störung   Tektonik   Tertiär   Tethys   Tone   Trias   Wirtgestein   Nach Alphabet A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U W Z next prev Abfallgebinde   Abteufen   Alphatoxische Abfälle (ATA)   Ammonit   Anhydrit   Atom   Autochthon   Becquerel   Bentonit   Bergfeuchtigkeit   Brennelement   Caesium   Dekontamination   Diffusion   Dogger   Elektromagnetische Welle   Elektron   Erdzeitalter   Erosion   Felslabor   Felsmechanik   Freigabegrenze   Ganggestein   Geochemie   Geologie   Geologisches Tiefenlager   Geophysik   Gips   Halbwertszeit   Helvetikum   Hochaktive Abfälle (HAA)   Hydrogeologie   Iod   Ion   Ionentauscher   Ionisierende Strahlung   Isotop   Jura   Kernfusion   Kernspaltung   Konditionierung   Kontamination   Korrosion   Kosmische Strahlung   Kreide   Kristall   Kristallingestein   Langlebig mittelaktive Abfälle (LMA)   Lava   Legierung   Linearbeschleuniger   Magma   Mergel   Metamorphose   Millisievert   Moderation   Molasse   Molekül   Nachhaltigkeit   Naturanaloga   Neptunium   Neutron   Neutronenstrahlung   Nuklid   Opalinuston   Paläontologie   Partizipation   Pilotlager   Planungsperimeter   Plasmaofen   Plutonium   Proton   Quarz   Radioaktivität   Radionuklid   Radiopharmazeutika   Radiotoxizität   Radium   Radon   Reaktor   Reaktordruckbehälter   Sachplan   Sachplan geologische Tiefenlager   Salzgestein   Schwach- und mittelaktive Abfälle (SMA)   Sediment   Seismik   Sicherheitsanalyse   Sicherheitsbarrieren   Sorption   Spaltprodukte   Störung   Strahlung   Technetium   Tektonik   Tertiär   Tethys   Thorium   Tone   Transmutation   Trias   Tritium   Uran   Uranpellets   Wiederaufarbeitung   Wirtgestein   Zementwässer   Zwilag   Zwischenlagerung     Nagra   D E F Ihre Ansprechpartner Regionen Medienstelle Dienstleistungen Geschäftssitz Previous Next Hotline Tiefbohrungen Gratis Telefon Hotline Tiefbohrungen 0800 437 333 info@nagra.ch Zürich Nordost Philip Birkhäuser Zürich Nordost +41 56 437 12 73 Zürich Nordost HAA Zürich Nordost SMA Jura Ost Olivier Moser Jura Ost +41 56 437 12 68 Jura Ost HAA Jura Ost SMA Nördlich Lägern Dr. Lukas Oesch Nördlich Lägern +41 56 437 12 67 Nördlich Lägern HAA Nördlich Lägern SMA Previous Next Leiter Medienstelle Patrick Studer Leiter Medienstelle +41 56 437 12 06 +41 76 579 36 50 Previous Next Internationale Dienstleistungen und Projekte Dr. Stratis VomvorisBereichsleiter Internationale Dienstleistungen und Projekte +41 56 437 13 24 Previous Next Eventik Heinz Sager Eventik +41 56 437 12 28 +41 79 700 70 75 Besucherwesen Renate Spitznagel Besucherwesen +41 56 437 12 82 Informationsservice Franziska Stalder Informationsservice +41 56 437 12 53 Empfang Annemarie Di Iorio Empfang +41 56 437 11 11 Empfang Elsbeth Melion Empfang +41 56 437 11 11 Stellvertretung Empfang Trudy Marty Stellvertretung Empfang +41 56 437 11 11 Previous Next Menu tropical Was entsorgen Abfälle Typen Volumen Transporte Strahlung Transmutation Verursacher Kernkraftwerke Medizin, Industrie, Forschung Radioaktivität Was ist das? In der Natur Anwendungen Wie entsorgen Konzept Programm Tiefenlager Nachweis Langzeitsicherheit Rückholbarkeit Heutiger Stand Verpackung Zwischenlager Inventarisierung Tiefenlager Tiefenlager HAA Tiefenlager SMA Forschung Laborstudien Felslabor Naturanaloga Techn. Barrieren Geol. Barrieren Naturreaktoren Ausland Wo entsorgen Standortsuche Standortwahl Aufsicht Zeitplan Partizipation Auswirkungen Standortgebiete HAA Jura Ost Nördlich Lägern Zürich Nordost Standortgebiete SMA Jura Ost Jura-Südfuss Nördlich Lägern Südranden Wellenberg Zürich Nordost Oberflächenanlage Zusammenarbeit Schachtkopfanlagen Erdwissen Geologie der Schweiz Gesteine Wirtgesteine Sondierbohrungen Quartärbohrungen Seismik Tunnelbau Erdbeben Unternehmen Auftrag Leitbild Verhaltenskodex Kosten Gesetz Zusammenarbeit Organisation Verwaltungsrat Geschäftsleitung Kader der Nagra Mitarbeitende Beratergremien Geschichte Medienstelle Stellen Kontakt Dienstleistungen Know-how Felslabor Grimsel opener tropical Infocorner tropical Tiefbohrungen Aktuelle Informationen Medien Medienverteiler Medienmitteilungen Mediendossiers Medienmitteilungen Dritter News News Newsletter Newsletter bestellen Events Führungen Felslabor Grimsel Felslabor Mont Terri Schule-Jugend-Portal Publikationen Downloads Geschäftsberichte Technische Berichte Arbeitsberichte Broschüren Nagra Info Ältere Publikationen Mediendossiers DVDs bestellen Stellen Kontakt Nagra Blog Erdwissen Home > Wo entsorgen > Erdwissen > Wirtgesteine Wirtgesteine Als Wirtgestein bezeichnen Geologen und Ingenieure jenen Gesteinskörper, der unmittelbar das Tiefenlager umfasst und eine geringe Wasserdurchlässigkeit aufweist. Zusammen mit den angrenzenden, ebenfalls gering durchlässigen Gesteinsschichten (Rahmengestein) bildet das Wirtgestein die geologische Barriere eines Tiefenlagers. In Europa werden als Wirtgesteine Kristallin-, Salz- und Tongesteine in Betracht gezogen. Allgemein Opalinuston 'Brauner Dogger' Effinger Schichten Mergel Formationen next prev In der Schweiz erfüllen vier tonreiche Sedimentgesteine die strengen Anforderungen an Wirtgesteine: Opalinuston Tongesteinsabfolge 'Brauner Dogger' Effinger Schichten Mergel-Formationen des Helvetikums Durch verschärfte Anforderungen wurde eine erste Gesteinsauswahl, welche die Mindestanforderungen erfüllt, weiter eingegrenzt. Die unten stehenden Gesteine sind entweder zurückgestellt oder kommen in der Schweiz gar nicht in Frage. Die Mindestanforderungen erfüllen auch die tonreichen Gesteine der Unteren und Oberen Süsswassermolasse. Diese wurden aber wegen ihrer erhöhten horizontalen Durchlässigkeit zurückgestellt. Die Kristallingesteine der Nordschweiz und der Alpen erfüllen ebenfalls die Mindestanforderungen. Sie wurden auch zurückgestellt, weil der Wasserfluss oft in eng begrenzten Kanälen (Klüften) stattfindet, welche von der Erdoberfläche aus sehr schwierig zu erkunden sind. Das macht Prognosen schwierig. Die Salzvorkommen in der Schweiz eignen sich nicht als Wirtgestein. Die Salzschichten sind zu geringmächtig für die Aufnahme von Abfällen und befinden sich zu nahe an der Oberfläche, wo sie teilweise als Rohstoff im Auslaugungsverfahren abgebaut werden. Opalinuston Der Opalinuston gilt als geeignetes Wirtgestein für ein geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle in der Schweiz. In der Nordschweiz und den angrenzenden Ländern ist der Opalinuston verbreitet. Das zirka 110 Meter dicke, gleichmässig aufgebaute Schichtpaket hat seinen Ursprung in der Jurazeit vor rund 173 Millionen Jahren. Damals war die Nordschweiz von einem flachen Meer bedeckt. Am Meeresboden lagerte sich feiner Tonschlamm ab. Nach dessen Verfestigung entstand daraus der Opalinuston. Der Name stammt vom häufig darin enthaltenen Ammoniten «Leioceras opalinum». Opalinuston hat ein sehr gutes Abdichtungs- und Isoliervermögen. Träger dieser Eigenschaft sind die mikroskopisch kleinen, plättchenförmigen Tonminerale. Die Anforderungen an Mächtigkeit und Tiefenlage werden in einem Streifen von Olten bis Schaffhausen erfüllt. Die bautechnischen und chemischen Eigenschaften des Opalinustons sind aus Versuchen in Labors, im Felslabor Mont Terri sowie aus Bohrungen und Tunnelbauten gut bekannt. Offene Stollenwand im Opalinuston im Felslabor Mont Terri (JU). Bild: Comet 'Brauner Dogger' Die Tongesteinsabfolge 'Brauner Dogger' umfasst einen Gesteinsstapel von tonreichen, gering durchlässigen Gesteinsschichten, die vor zirka 175 bis 160 Millionen Jahren zwischen dem Opalinuston und den Effinger Schichten abgelagert wurden. Die Tongesteinsabfolge erstreckt sich östlich des unteren Aarelaufs bis zum Nordrand des Molassebeckens im Raum Schaffhausen. Wie bei allen mergeligen Gesteinen ist es von der Oberfläche aus schwierig, die Ausdehnung und Verteilung von sandigen und kalkigen Bereichen im Untergrund zu erfassen. Die Poren der Sandsteine sind über weite Bereiche mit Kalk zementiert. Dadurch sind auch die Sandsteine nur gering durchlässig. Die tonreichen Einheiten besitzen ein Selbstabdichtungsvermögen, das dem des Opalinustons sehr nahe kommt. Zwei Kernstücke der Tongesteinsabfolge 'Brauner Dogger' aus rund 500 Meter Tiefe der Sondierbohrung Benken. Der linke Kern enthält Fossilienschalen (weiss), die mit Tonschlamm gefüllt sind. Bilder: Nagra Effinger Schichten Die so genannten Effinger Schichten entstanden vor zirka 160 Millionen Jahren aus Meeresablagerungen. Es sind tonreiche Mergelschichten mit örtlichen Kalkbänken. Das Gestein variiert in seiner Zusammensetzung und Mächtigkeit, die bis zu 300 Meter erreicht. Ein geeignetes Vorkommen erstreckt sich westlich des unteren Aarelaufs bis in die Gegend von Olten. Die Effinger Schichten sind geringdurchlässig, wenn sie von mindestens 200 Meter Gestein bedeckt sind. Die Quellfähigkeit ermöglicht eine Selbstabdichtung von kleinen Rissen. Die bautechnischen Eigenschaften sind aus Untertagebauten bekannt.  In diesem Steinbruch lässt sich die feine Schichtung der Effinger Schichten erkennen. Die Höhe der Wand beträgt etwa 15 Meter. Bild: Dr. Heinrich Jäckli AG Mergel Formation des Helvetikums Die Mergel Formationen des Helvetikums am Wellenberg bestehen aus feinsandigen, schiefrigen Ton- und Kalkmergeln und wurden vor zirka 135 Millionen Jahren (unterste Kreide) im Tethysmeer gebildet. Im Laufe der Alpenbildung wurden sie zusammen mit angrenzenden Kalken aus einem weiter südlich gelegenen Gebiet weit nach Norden verschoben, wo sie heute entlang des Alpennordrandes dicke Gesteinspakete bilden, die so genannten Helvetischen Decken. Diese Mergel wurden bereits in einer früheren Phase der Standortsuche für ein Lager für schwach- und mittelaktive Abfälle eingehend untersucht. Das grosse Gesteinsvolumen bietet eine hohe Flexibilität bei der Auslegung der Lagergeometrie. Die Wasserdurchlässigkeit in den tonreichen Gesteinen ist gering. Kernstück mit Mergelgesteinen aus der Sondierbohrung 4 am Wellenberg. Bild: U. Gerber Mehr Information «Leioceras opalinum» – Wie der Ammonit in den Bohrkern kam Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Folge uns auf YouTube Nagra Unser Zertifikat Kontakt FAQ Glossar Links Sitemap Impressum AGB Created by Plan.Net Suisse AG